Entfernung von Hauttumoren
Kurzinformationen

  • Farbe: bei dunklen Muttermalen mit uneinheitlicher Farbgebung eher zur Kontrolle
  • Form: unscharfe Begrenzungen, fingerförmige Ausläufer oder zackige Ränder deuten auf Aktivität hin – empfohlene Kontrolle
  • Wachstum: bei wachsenden Muttermalen, unbedingt zur Kontrolle
  • Früherkennung ist entscheidend
  • rasche Behandlung ohne Folgeerscheinungen
Muttermal
Muttermal

Der regelmäßige Gang ins Solarium, die erhöhte UV-Belastung durch Sonneneinstrahlung oder auch eine erbliche Veranlagung kann dazu beitragen, dass sich vermehrt gutartige oder bösartige Pigmentflecken auf unserer Haut bilden. Während gutartige Muttermale durchwegs harmlos sind, ist es entscheidend, bösartige Melanome, Basaliome oder Plattenepithelkarzinome früh genug zu erkennen und entfernen zu lassen.

Die drei Hauptkriterien, um bösartige Hautveränderungen möglichst bald erkennen zu können, sind Farbe, Form und Wachstum.

Bei der Farbe eines Muttermals gilt prinzipiell: Dunkle, tendenziell schwarze Muttermale besser im Auge behalten als jene mit heller Färbung. Noch wichtiger als die Farbe per se ist jedoch der Farbverlauf. Treten beispielsweise schwarze, blaue oder rote Bereiche innerhalb des Pigmentflecks in Erscheinung, ist eine ärztliche Kontrolle dringend zu empfehlen.

Die Form des Muttermals ist meistens unbedenklich, wenn es sich um runde Flecken mit glattem Rand handelt. Unscharfe Begrenzungen, fingerförmige Ausläufer oder zackige Ränder deuten hingegen auf Aktivität hin und damit auf eine schlechte Prognose.

Das wohl bedeutendste Kriterium ist jedoch das Wachstum. Stellt man fest, dass ein Muttermal größer wird, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Zwar gibt es auch vereinzelt wachsende Hautveränderungen, die gutartig sind, doch diese stellen eher die Ausnahme dar als die Regel. Rasches Wachstum trifft hingegen auf eine Vielzahl der Hautkrebsarten zu und ist damit ein eindeutiges Anzeichen für malignes (bösartiges) Gewebe.

Im Zweifelsfall ist es immer besser, einmal zu oft zum Arzt zu gehen als einmal zu wenig. Regelmäßige Kontrollen sind dabei das A und O, denn eine frühzeitige Erkennung bösartiger Pigmentflecken kann lebensrettend sein. Die Entnahme einer Gewebeprobe kann hierbei den Ausschlag geben.

Behandlungsablauf

Für die Entfernung eines bösartigen Muttermals ist die Früherkennung entscheidend, denn frühzeitig entdeckte, bösartige Hautveränderungen können problemlos entfernt werden, ohne weitere unliebsame Folgen nach sich zu ziehen. Deshalb wird empfohlen, bei auffälligen Pigmentflecken immer auch Gewebeproben entnehmen zu lassen, um die gutartige oder bösartige Natur des Flecks mit Sicherheit feststellen zu können.

Bei der Behandlung selbst handelt es sich um einen raschen, chirurgischen Eingriff, bei dem der Hautkrebs sorgsam ausgeschnitten und entfernt wird.

Kontaktformular

    LustenauInnsbruck

    Wegbeschreibung

    von Dornbirn/Autobahn kommend:

    1. Fahren Sie 2,7km auf der Lustenauer Str./B204 Richtung Lustenau
    2. Im ersten Kreisverkehr beim Mc Donalds nehmen Sie die erste Ausfahrt (Sägerstraße)
    3. Nach 220 m unmittelbar nach dem Autohaus Lingg (Alfa Romeo) links abbiegen auf "Zur Feldrast"
    4. Das Ziel befindet sich nach ca. 100m auf der linken Seite.
      Unsere Praxis befindet sich im Gebäude „2226“ im dritten Stock.

    Ausreichend kostenlose Parkplätze sind vor und hinter dem Haus vorhanden.

    Kontakt

    Telefon: +43 5577 21319
    Email: praxis@dr-demeyer.at